Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen „Bildagentur frontalvision.com, Inhaber: Karsten Höft, Am Kreyenkrop 28 A, 45359 Essen, Germany“ (nachfolgend „frontalvision“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Nur im Rahmen dieser AGB gewährt frontalvision dem Kunden Nutzungsrechte an seinen Produkten.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, frontalvision stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote, Leistungsbeschreibungen, Nutzungsvoraussetzung
Frontalvision räumt Nutzungslizenzen für Fotografien / Medien gegen eine Lizenzgebühr ein und ermöglicht Kunden den freien Recherche-Zugang zu Mediendaten unter www.frontalvision.com. Die Medien sind urheberechtlich geschützt und dürfen nicht ohne vorherige erworbene Nutzungslizenz verwendet werden.
2.1 Die Darstellung der Medien (Produkte) in der Bildagentur stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Webseiten von frontalvision haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2 Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Medien etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
2.3 Kunden haben keinen Anspruch auf die ständige Erreichbarkeit des Medienbestands auf frontalvision.com. Es bleibt frontalvision jederzeit freigestellt, den Server zeitweise oder dauerhaft abzuschalten, sowie die dort gespeicherten Inhalte zu verändern, zu löschen oder zu ergänzen. Ein automatisierter Zugriff auf die Mediendaten ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
2.4 Mit der Nutzung des Angebots von frontalvision erkennt der Kunde das Urheberrecht von frontalvision und den auf der Webseite www.frontalvision.com veröffentlichten Medien vorbehaltlos an.
3. Nutzungsrecht
Die Mediendaten sind urheberrechtlich geschützt. Eigentums- und Urheberrechte werden nicht übertragen, auch nicht mit der Leistung von Schadensersatz und/oder sonstiger Kosten und Entgelte.
Der Kunde erwirbt mit Zahlung der Lizenzgebühr lediglich die nicht-exklusiven und nicht übertragbaren Nutzungsrechte an den ausgewählten Mediendaten und niemals das Eigentum.
Frontalvision ist berechtigt die Nutzungsrechte an allen auf der Website www.frontalvision.com vorgehaltenen Fotos an eine unbestimmte Vielzahl von Kunden zu gewähren, es sei denn Exklusivrechte wurden ausdrücklich und schriftlich zugesichert.
Die Nutzungsrechte werden unter der Bedingung gewährt, dass der Kunde den vom frontalvision vorgegebenen Urheber vermerkt, im Bild belässt und nicht verändert: frontalvision.com/fotografenname
3.1 Nutzungslizenzen
Der Kunde kann zwischen 4 Lizenzarten wählen:
1. Private Nutzungslizenz (Private Licence)
a. Nutzung der Medien nur für private Zwecke:
b. keine redaktionelle Nutzung
c. keine kommerzielle Nutzung
d. kein Verkauf / keine Weitergabe
2. Redaktionelle Nutzungslizenz Web (Editorial Use Web)
a. Nur zur redaktionellen Nutzung in Web (Webseiten, Social Media)
b. Einmalige Nutzung
c. keine kommerzielle Nutzung
d. Kein Weiterverkauf / keine Weitergabe
3. Redaktionelle Nutzungslizenz Web + Print (Editorial Use Web + Print)
a. Nur zur redaktionellen Nutzung in Web + Print (Webseiten, Social Media, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Bücher)
b. Einmalige Nutzung
c. keine kommerzielle Nutzung
d. Kein Weiterverkauf / keine Weitergabe
4. Kommerzielle Nutzungslizenz (RM – Right Managed) / auf Anfrage.
a.i. Werbe- und Promotion-Projekte, einschließlich gedrucktem Material, wie Broschüren, Anzeigen, Plakate, Messedisplays, Kataloge, Kalender sowie für Produktverpackungen, Film- und Videodarstellungen und darüber hinaus für die Herstellung und Verbreitung von Produkten wie Gruß-und Postkarten, Kalender, Tassen
a.ii. Herstellung und Vervielfältigung von Waren, die für den Wiederverkauf bestimmt sind, wie Poster, Postkarten, Grußkarten, Kalender, Schreibwaren, Aufkleber, Tassen, Spielzeug, Kleidung, Sportartikel, Handelsartikel
a.iii. Design-Vorlagen (die für den Wiederverkauf bestimmt sind), Vorlagen für elektronische Grußkarten und Vorlagen für die Gestaltung von Broschüren. Darüber hinaus für elektronische Produkte für den Wiederverkauf, wie interaktive und multimediale Produkte, wie Computerspiele, Bildschirmschoner, mobile Content).
a.iv. Veröffentlichung / Weitergabe im Rahmen von Pressemeldungen
b. Mehrfache Nutzung nach Rücksprache
c. Kein Weiterverkauf / keine Weitergabe
3.2 Weitere Nutzungsrechte können unter einzelvertraglich vereinbarten Konditionen schriftlich gewährt werden. Ein Anspruch des Kunden hier drauf besteht jedoch nicht. Niemals ist der Kunde berechtigt die erworbenen Rechte an Dritte zu übertragen. Der Kunde ist nur berechtigt innerhalb der erworbenen Nutzungsrechte die Bilder von frontalvision zu nutzen. Jede missbräuchliche Ausweitung der Nutzungsrechte ist ein Urheberrechtsverstoß und wird als solcher rechtlich verfolgt.
3.3 Die Einräumung der Nutzungsrechte umfasst das Recht zur Bearbeitung der Bilder, zur (ggf. auszugsweisen) Nutzung der Bilder unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts und Werkintegritätsrechts sowie zur Nutzung der Bilder in Verbindung mit Werken anderer Rechteinhaber. Die geltenden Bestimmungen über die Persönlichkeitsrechte abgebildeter natürlicher oder juristischer Personen sind zu beachten.
3.4. Die Prüfung, ob Medien mit abgebildeten Personen oder abgebildetem Eigentum für bestimmte, nicht redaktionelle Zwecke verwendet werden dürfen, liegt ausschließlich in der Verantwortung des herunterladenden Kunden. Dies gilt auch dann, wenn frontalvision dem Kunden das Nutzungsrecht für diese Zwecke eingeräumt hat. Insbesondere ist eine diffamierende oder sinnentstellende Verwendung des Medienmaterials zu unterlassen. Bei Zuwiderhandlung ist Schadensersatz durch frontalvision ausgeschlossen.
Schadensersatz durch frontalvision an den Kunden aus Zuwiderhandlungen des Kunden gegen die Punkte 3.1, 3.2, 3.3, 3.4 ist ausgeschlossen.
4. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4.1 Nutzung mit Registrierung
Kunden können vor der Bestellung und während des Bestellvorgangs ein Kundenkonto erstellen. Damit stehen dem Kunden erweiterte Funktionen auf der Webseite zur Verfügung. Das Kundenkonto ist kostenlos. Sie können es unter dem Menüpunkt „Mein Konto“ anlegen. Voraussetzung für die Nutzung des kostenlosen Mitgliedskonto ist ein ausgefülltes Registrierungsformular und die Bestätigung der Registrierung. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre bei frontalvision gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich.
Durch das Ausfühlen des Registrierungsformulars und Erstellung eines Kundenkontos bzw. den Erwerb einer Medienlizenz, bestätigt der Kunde, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige und Kinder (Personen unter 18 Jahren) dürfen die Webseite nicht unbeaufsichtigt benutzen. Darüber hinaus sollten Minderjährige und Kinder sich nicht für ein Mitgliedskonto registrieren oder persönliche Daten an frontalvision.com übermitteln.
Der Kunde erhält nach erfolgreicher Aktivierung mit seiner bei der Anmeldung angegeben E-Mail Adresse und seinem Passwort, Zugriff zu dem kostenlosen Kundenkonto. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht zulässig. Sollten die Zugangsdaten durch Verschulden des Kunden missbraucht werden, so haftet dieser für den daraus entstandenen Schaden.
Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die Angaben an Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, soweit dies erforderlich ist (z.B. die geänderte E-Mail-Adresse im Falle eines Wechsels oder die geänderte Postanschrift vor einer Bestellung). Kunden sind für eventuelle Nachteile, die aufgrund fehlerhafter Angaben entstehen, verantwortlich.
Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB von frontalvision mittels der durch frontalvision bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie z.B. Bots oder Crawler, ist untersagt.
Soweit Kunden innerhalb des Kundenkontos Inhalte oder Informationen (nachfolgend bezeichnet als „Inhalte“) speichern, angeben oder sonst einstellen, sind die Kunden für diese Informationen verantwortlich. Frontalvision macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen. Frontalvision behält sich jedoch vor, je nach dem Grad der von den Inhalten ausgehenden Rechtsverletzungsgefahr, insbesondere der Gefahr für Dritte, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Zu den Maßnahmen, die den Kriterien der Erforderlichkeit, Angemessenheit, Sorgfalt, Objektivität sowie der Zumutbarkeit und den Interessen aller Beteiligten, insbesondere den Grundrechten der Kunden, Rechnung tragen, können die (teilweise) Löschung von Inhalten, Handlungs- und Erklärungsaufforderungen, Verwarnungen und Abmahnungen sowie Hausverbote gehören.
Der Kunde kann jederzeit ohne Angabe von Gründen sein Kundenkonto kündigen. Die Kündigung erfolgt per E-Mail von der registrierten Mailadresse an die Adresse kuendigung@frontalvision.com. Frontalvision behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor.
Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
Eine Löschung des Mitgliedskontos hat keinen Einfluss auf die zuvor erworbenen Medien-Nutzungslizenzen.
4.2 Nutzung ohne Registrierung
Kunden können ohne Registrierung in der Bildagentur suchen und Lizenzen für Medien auf der Webseite erwerben.
4.3. Medienauswahl
Um dem Kunden einen Eindruck von den Medien zu vermitteln, an denen er Nutzungsrechte erwerben kann, hält frontalvision eine Vorschau der Medien bereit. Der Kunde ist nicht berechtigt diese Vorschau in irgendeiner Weise zu benutzen. Sie dienen lediglich der Illustration des Angebotes von frontalvision.
Der Kunde kann aus dem frontalvision Sortiment Medienlizenzen unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „Kaufen & Herunterladen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Weiter zum Bezahlen“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
4.4. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren (Medienlizenzen) ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
4.5. Frontalvision schickt dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei frontalvision eingegangen ist und stellt keine Annahme des Kaufes dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn frontalvision das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat. Die Annahme kann ferner durch eine seitens von frontalvision an den Kunden gerichtete Zahlungsaufforderung und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgen. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt frontalvision das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde wird nicht mehr an sein Angebot gebunden.
4.6. Im Fall von Kunden die Unternehmen sind, beträgt die vorgenannte Frist zur Versendung, Übergabe oder Bestellbestätigung sieben statt zwei Tage.
4.7. Sollte frontalvision eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung bei frontalvision eingegangen ist, tritt frontalvision vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und frontalvision keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und frontalvision ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
5. Preise und Versandkosten
5.1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise inklusive Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
5.2. Da die Mediendaten nach Kauf digital bereit gestellt werden fallen keine Versandkosten an.
6. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages auf digitalem Weg (Download)
6.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann frontalvision vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
6.3. Wenn das bestellte Foto nicht verfügbar ist, weil frontalvision mit diesem Foto von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird oder es technische Probleme mit der Bereitstellung gibt, kann frontalvision vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird frontalvision den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Foto vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Foto verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Foto wünscht, wird frontalvision dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
6.4. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Beschreibung unterrichtet.
6.5 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen, die frontalvision die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat frontalvision gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. In diesem Fall ist frontalvision berechtigt, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist hinauszuschieben. Das Recht zur Hinausschiebung der Frist gilt gegenüber Kunden, die Unternehmer sind auch in Fällen unvorhersehbarer Ereignisse, die auf den Betrieb eines Vorlieferanten einwirken und weder von ihm noch von frontalvision zu vertreten sind. Während der Dauer dieser Behinderung ist der Kunde ebenfalls von seinen vertraglichen Verpflichtungen entbunden, insbesondere der Zahlung. Ist die Verzögerung dem Kunden nicht zuzumuten, kann dieser nach einer von ihm zu setzenden angemessenen Frist oder einvernehmlicher Rücksprache mit frontalvision durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.
7. Zahlungsmodalitäten
7.1. Die Bezahlung erfolgt über den Dienstleister PayPal.
7.2. Zwar ist die Nutzung von PayPal Voraussetzung für die Nutzung des Angebotes, doch erfolgt die Nutzung von PayPal ausschließlich über deren Webseite, die sich in einem neuen Fenster öffnet. Daher ist für alle Vorgänge auf der Homepage PayPals nicht frontalvision, sondern PayPal verantwortlich.
7.3. Frontalvision hat keinen Zugriff auf die dort angegebenen Daten. Für den bezahlten Vorgang ist ausschließlich PayPal verantwortlich. Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Paypal.
7.4 Währung: Der Preis für Medienlizenzen wird bei frontalvision in Euro ausgedrückt, bezahlt und verrechnet.
7.5. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von frontalvision anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
8. Haftung
Kennzeichnet frontalvision Fotos mit dem Namen des Fotografen, so tritt frontalvision lediglich als Makler auf, der die Rechte des Fotografen im Auftrag vermittelt. Frontalvision vermittelt in diesem Fall die Rechte des Fotografen, soweit sie bestehen, zu den angegebenen Konditionen und in dem im Angebot genannten Umfang.
Gegenüber Unternehmern haftet frontalvision für Schäden nur, wenn und soweit frontalvision sowie seine gesetzlichen Vertreter, leitende Angestellte oder sonstige Erfüllungsgehilfen, vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
Dies gilt nicht für den Fall der Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten. Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet frontalvision für jedes schuldhafte Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
Gegenüber Verbrauchern haftet frontalvision darüber hinaus bei einer von ihm zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung und im Schuldnerverzug für jedes schuldhafte Verhalten seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen.
Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der gesetzlichen Vertreter, leitender Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Höhe der Haftung von frontalvision auf den bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, haftet frontalvision nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
Für den Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen sowie im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch frontalvision gelten die vorgenannten Haftungsausschlüsse weder gegenüber Unternehmern noch gegenüber Verbrauchern.
9. Speicherung des Vertragstextes
9.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an frontalvision ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
9.2. Frontalvision sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen.
9.3 Kunden die Unternehmer sind, können die Vertragsunterlagen per E-Mail, schriftlich oder Verweis auf eine Onlinequelle erhalten.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Ist der Käufer Unternehmer ist vorbehaltlich anderer Abreden oder zwingender gesetzlicher Vorschriften der Erfüllungsort der Sitz von frontalvision, während der Gerichtstand sich am Sitz von frontalvision befindet, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Sitzland von frontalvision keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Das Recht von frontalvision einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.
Gerichtsstand ist das Amtsgericht Essen bzw. das Landgericht Essen.
10.2 Im Fall von Unternehmern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, solange dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
10.3. Vertragssprache ist deutsch.
10.4. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.