Dresden kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, insbesondere auf die Zeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Unsere historischen Fotos bieten wertvolle Einblicke in diese Vergangenheit. Sie finden hier Aufnahmen von Dresdner Sehenswürdigkeiten, dem Stadtzentrum und ikonischen Wahrzeichen. Alle Bilder stehen für private, redaktionelle und (je nach Motiv und Absprache) kommerzielle Nutzung zur Verfügung.
Historische Bilddatenbank mit Aufnahmen aus Dresden aus der Zeit der DDR


Unsere Sammlung an DDR Fotos umfasst zahlreiche historische Motive aus Dresden, die die reiche Geschichte und Architektur der Stadt widerspiegeln. Hier sind einige der von Ihnen genannten Orte mit kurzen Beschreibungen:​
Historische Dresden Motive
- Ruine der Frauenkirche: Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg blieb die Frauenkirche jahrzehntelang als Ruine stehen und wurde zum Mahnmal gegen Krieg. Ihr Wiederaufbau wurde 2005 abgeschlossen. ​Unsere Fotos stammen aus den 1960er Jahren.
- Prager Straße: Eine bedeutende Einkaufsstraße in Dresden, die nach dem Krieg neu gestaltet wurde und ein Beispiel für die Architektur der DDR-Zeit darstellt.​
- Neubaugebiet Budapester Straße: Ein Wohngebiet, das in der DDR-Zeit entstand und die städtebaulichen Entwicklungen dieser Epoche repräsentiert.​
- Altmarkt: Der zentrale Platz Dresdens, der seit dem Mittelalter als Marktplatz dient und von historischen Gebäuden umgeben ist.​
- Ring-Café: Ein bekanntes Café in Dresden, das in den 1960er Jahren ein beliebter Treffpunkt war.​
- Café Prag: Ein weiteres traditionsreiches Café, das für seine Architektur und Atmosphäre geschätzt wurde.​
- Zwinger: Ein barockes Meisterwerk, das ursprünglich als Orangerie und Festareal diente und heute Museen beherbergt. ​
- Semperoper: Das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper, bekannt für seine Architektur und Akustik. ​
- Wilsdruffer Straße: Eine wichtige Verkehrsachse in Dresden, die nach dem Krieg neu gestaltet wurde.​
- Fahrzeuge und Straßenbahn: Dresden verfügt über ein umfangreiches Straßenbahnnetz, das seit dem 19. Jahrhundert in Betrieb ist.​
- Elbe: Der Fluss, der durch Dresden fließt und das Stadtbild prägt.​
- Katholische Hofkirche: Auch bekannt als Kathedrale des Heiligen Kreuzes, sie ist die Hauptkirche des Bistums Dresden-Meißen. ​
- Residenzschloss: Ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige, heute ein Museumskomplex. ​
- Warenhaus am Altmarkt: Ein Kaufhaus am Altmarkt, das ein Beispiel für die Architektur der Nachkriegszeit ist.​
- Ehemalige Sophienkirche: Eine gotische Kirche, die nach dem Krieg abgerissen wurde. ​
- Kronentor des Zwingers: Ein markantes Tor des Zwingers mit einer vergoldeten Krone. ​
Diese Motive bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung Dresdens, insbesondere während der DDR-Zeit von 1940 bis 1970. Sie dokumentieren den Wiederaufbau, die architektonischen Veränderungen und das städtische Leben dieser Epoche.​
Sie können die historischen Dresden Fotos für verschiedene Verwendungungszwecke erwerben und nutzen: Beispielsweise für private Prints / Poster, redaktionelle Veröffentlichungen in Medien, als Teil eines Filmwerks für das Kino oder TV- und Streaminginhalte oder aber auch eventuell für kommerzielle und unternehmerische Zwecke. Haben Sie Fragen zu einem Motiv oder einem bestimmten Verwendungszweck? Sprechen Sie uns gerne an.