Historische Bilder vom Berliner Fernsehturm: Der Berliner Fernsehturm, erbaut zwischen 1965 und 1969, ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich als Symbol der Stärke des sozialistischen Staates errichtet, diente er als Fernsehturm und wurde am 3. Oktober 1969 eröffnet. Der Turm verfügt über eine kugelförmige Aussichtsplattform in 203 Metern Höhe, die einen 360-Grad-Blick über Berlin ermöglicht. Ein besonderes Merkmal ist das Telecafé, das sich innerhalb einer Stunde um die eigene Achse dreht und den Gästen einen wechselnden Ausblick bietet.

Unsere historischen DDR Fotos vom Berliner Fernsehturm sind kurz nach dem Bau entstanden und zeigen das einmalige Bauwerk in der DDR Architektur rund um den Berliner Alexanderplatz.